Auf ein Wort
????? AUDIO KABEL ?????? VOODO oder ein MUST HAVE
Es gibt kaum ein Element im HiFi Bereich über das mehr diskutiert, gefochten und analysiert wird, als über die Kabel für die Verbindung der Bausteine einer HiFi-Anlage.
In der Regel steht bei der Anschaffung einer HiFi-Anlage der „Gerätepark“ im Vordergrund. Da werden, ob Quellgerät, Verstärker oder Lautsprecher, alle Informationen gesammelt, ausgewertet und am Schluss oft für sehr viel Geld zu einer Anlage zusammengefügt. Dabei werden die erforderlichen Kabel oft als „notwendiges Übel“ betrachtet. Falls sogenannte „Beipackkabel“ vorhanden sind, kommen diese zum Einsatz und ein Großteil des Klangpotentials der Anlage wird verschenkt. Die Kabel werden dann zum “Flaschenhals“ für den Informationsfluss.
Wie oft hören wir von unseren Kunden, dass nach einem Kabelwechsel ein völlig neues Klangbild entstanden ist. Einzelheiten, die bisher noch nie gehört wurden, stehen plötzlich im Raum. Nach dem Motto „am Anfang steht der Strom“ hat ein optimiertes Netzkabel schon viele Anlagen auf ein wesentlich höheres Niveau gehoben.

Kabel bestehen im Allgemeinen aus einem Kupferleiter und einer entsprechenden Isolation. Sie haben einfach immer zu „funktionieren“.
Doch mit dem Hören von Tönen kommt über dem Begriff „Funktionieren“ der Aspekt „ wie funktioniert“ es ins Spiel. Mit dem Höhrsinn sind wir in einem Bereich, in dem schwarz oder weiß, richtig oder falsch nicht gilt. Hier tauchen plötzlich Begriffe wie „weiträumig“, „dynamisch“, „konturiert“, „zischend“, „dumpf“ und noch viele weitere auf.
Grundsätzlich unterliegen die AUDIO-Kabel wie alle anderen Kabel auch, physikalischen Grundbedingungen. Doch durch die Übertragung unterschiedlicher Frequenzen, ungleicher Pegel und weiterer Einflüsse werden an diese Kabel höhere Anforderungen gestellt. Um diesen Anforderungen nachzukommen, haben wir Entwickler ein umfangreiches Sortiment an Möglichkeiten. Das beginnt bei der „Materialschlacht“ im Signalleiter. Kupfer – sauerstofffreies OFH Kupfer – Silber – Gold – diverse Legierungen – alle diese Materialien zeichnen sich durch unterschiedliche Leiterwiderstände aus und beeinflussen damit den Stromfluss und letztendlich den Klangcharakter des Übertragungssignales. Gleiches gilt für die Isolationsmaterialien, die in erster Linie für die physikalischen Werte von Kapazität, Induktivität, Wellenwiderstand und weitere Eigenschaften verantwortlich sind. Ein ganz wesentlicher Punkt für den Übertragungscharakter ist zuletzt der geometrische Aufbau und die Fertigungstechnik des Kabels. So unterschiedlich alle diese Einflüsse sind, so unterschiedlich können auch Kabel „klingen“.
Wir haben in den von uns entwickelten und gefertigten Kabel-Serien jeweils die bestmöglichen Register für ein optimales Preisleistungsverhältnis gezogen. Dabei haben wir in allen Kabel-Serien auf ein durchgängiges Konzept vom NF-Kabel über Lautsprecherkabel bis zu den Netzkabeln größten Wert gelegt. Das betrifft sowohl die Leitermaterialien, Isolationsmaterialien als auch die Fertigungsmethoden. Damit ist die Frage VOODO oder must have eindeutig für must have beantwortet.
Zum Schluss möchten wir alle High-Ender zum Experimentieren auffordern. Schon der Einsatz eines AUDIO-Netzkabels kann das Hörergebnis zum Hörerlebnis werden lassen. In diesem Sinne wünsche ich allen Freaks viele audiophile Hörstunden.
Konrad Wächter